Über das Gerät
Wir haben begonnen den DRY AGER® mit viel Herzblut im Jahre 2011, zusammen mit einem Lebensmittel-Labor und 2 Metzgern zu entwickeln (Markteinführung war 2015) und können heute mit vollem Stolz behaupten, dass die Technik, das Design & auch der Preis passt. Neben dem DRY AGER® produzieren wir auch Vakuummaschinen sowie Kühlaggregate und Kühlschränke für Wild, insgesamt haben wir mehr als 35 Jahre Erfahrung im Bereich der Fleischkühlung.
Der DRY AGER® wurde nicht in erster Linie für den Fachhandel mit grosser Händlerspanne kalkuliert, sondern für den Direktvertrieb, direkt zum Kunden. Zudem konnte man intern auf bestehende Gehäuse und Formen zurückgreifen und hatte keine hohen Investitionskosten in Werkzeuge. Die aufwändige Technik (mit 5 Gebrauchsmustern gesetzlich geschützt) konnte man durch viel Erfahrung in jahrelanger Entwicklungsarbeit zu einem fairen Preis in Deutschland und Europa herstellen.
DRY AGER – DX 500® Der kompakte, kleinere DRY AGER DX 500 bietet Platz für bis zu 20 kg Fleisch. Idealerweise werden 4 einzelne Cuts auf den serienmässigen Rostauflagen verteilt, jeder Cut hat dabei bis zu 5 kg. Auch ist es möglich mittels des optionalen Gehänges bis zu 2 halbe Rücken mit bis zu 7 – 9 kg in das Gerät zu hängen.
DRY AGER – DX 1000® 2-3 ganze Rückenstränge hängend, mit je bis zu 25 kg oder 8 halbe Rückenstränge hängend a. 10-12 kg oder beim Einsatz von 5 Rostauflagen bis zu 4 Teilstücke pro Rost, was maximal ca. 100 kg Fleisch entspricht.
Dank der ausgefeilten Technik ist der Trocknungsverlust im DRY AGER sehr gering: -Rindfleisch: Nach 4 Wochen nur ca. 7 – 8 % | Nach 6 Wochen nur ca. 12 % -Schweinefleisch: Nach 3 Wochen nur ca. 9-10 %
Ein weiteres Argument das für die Anschaffung des DRY AGER spricht, denn andere „Gerätschaften zum Dry Aging“ können nach unseren Tests bis zu 3 x höhere Trocknungsverluste haben und das merkt man sofort im Geldbeutel.
Das Sortiment umfasst derzeit zwei Grundmodelle, die unserer Meinung nach optimal sind für das Dry-Aging Zuhause oder im Gewerbe. Beachten Sie bitte, dass jedes Modell integriert werden oder als Side-by-Side aufgestellt werden kann, somit sind die Nutzungsmöglichkeiten nahezu unbegrenzt.
DRY AGER – DX 500® Der kompakte, kleinere DRY AGER DX 500 bietet Platz für bis zu 20 kg Fleisch. Masse ca. 60 x 60 x 91 cm (BxTxH)
DRY AGER – DX 1000® Der grosse DX 1000 für bis zu 100 kg Fleisch ist perfekt um ganze Rücken abzuhängen, somit ist der Gewichtsverlust am geringsten. Masse ca. 70 x 75 x 165 cm (BxTxH)
Der DRY AGER® ist einsetzbar um Schinken und Wurstwaren (auch bereits von der Rohwurst ausgehend!) zu reifen, die jeweiligen Werte für Luftfeuchtigkeit (60 bis 90 %) und Temperatur (0 bis +25 °C) kann elektronisch geregelt werden, zudem ist es mögliche die serienmässige Entkeimung zu- oder abzuschalten. Auch als Käse-Lagerschrank ist das Gerät selbstverständlich einsetzbar.
Übrigens: Das Gerät ist dank der Entkeimung auch perfekt für Obst & Gemüse einsetzbar ist, denn bei +1 Grad und regelbarer Feuchte + Entkeimung bleiben diese Produkte so lange frisch wie vermutlich in sonst keinem Frische-Kühlschrank – ausser man vakuumiert sie zuvor in einem Lava Vakuumiergerät – mehr Infos hierfür unter: Vakuumiergerät LAVA
Unsere Kunden sind begeistert und haben im Gewerbebereich ihren Fleischumsatz bei Dry Aged Beef nahezu verdoppelt. Auch aus dem Haushaltsbereich gibt es durchweg ein positives Feedback. Hier finden Sie ein paar der vielen Referenzen und Erfahrungsberichte.
Top Qualität zum günstigen Preis, bei Fertigung in Deutschland.
Ansprechendes Design (mehrfach prämiert), sehr leise, integrierfähig, UVC-Entkeimung, Aktivkohlefilter, Saltair®-Salz-System, Funktion ohne Wasseranschluss, metallbedampfte getönte Scheibe, LED Innenbeleuchtung, höhenverstellbare Aufhänge-Vorrichtung.
Ein sehr wichtiges Argument ist auch der sehr geringe Trocknungsverlust im DRY AGER: -Rindfleisch: Nach 4 Wochen nur ca. 7 – 8 % | Nach 6 Wochen nur ca. 12 % -Schweinefleisch: Nach 3 Wochen nur ca. 9-10 %
INFO: Andere „Gerätschaften zum Dry Aging“ können nach unseren Tests bis zu 3 x höhere Trocknungsverluste haben und das merkt man sofort im Geldbeutel.
Wir benötigen aufgrund einer ausgefeilten Technik und einer speziellen Komponentenkombination keinen Wasseranschluss. Zusätzlich: Das Wasser im Gerät (durch das Fleisch) und der Eisansatz reichen uns vollkommen aus, zudem haben wir einen Aktivkohlefilter (geschützt als Gebrauchsmuster in Reifeschränken für Fleisch), der laufend die Luft austauscht bei sinkendem Luftdruck im Gerät.
Wichtiger Hinweis: Geräte mit Ultraschallbefeuchter bzw. Wasserbehälter können im Wassertank stark verkeimen und bei kalkhaltigem Wasser ist die Funktion der Befeuchtung meist beeinträchtigt, zudem haben diese Geräte oft eine UV-Beleuchtung im Geräteinneren, die das Fleisch direkt anstrahlt – das ist in Europa jedoch so nicht zugelassen und die Fleischoberfläche kann negativ beeinflusst werden.
Kunststoff hat abgerundete Ecken und Kanten, ist somit sehr einfach und schnell zu reinigen mit dem DRY AGER Spezialreiniger. Im Gewerbe-Bereich ist der Kunststoff zugelassen und wird seit Jahrzehnten eingesetzt, auch das Labor hat eine nahezu keimfreie Oberfläche bestätigt. Zusätzlicher positiver Effekt: Das Gerät ist dadurch leichter und handlicher. Der Kunststoff-Innenbehälter wurde für Fleisch-Reifeschränke geschützt und als Gebrauchsmuster eingetragen.
Neu – ab sofort serienmässig: Alle DRY AGER® haben serienmässig einen antibakteriellen Innenbehälter (mit Silberionen beschichtet) – dieses Matrial tötet Keime und Bakterien bei Kontakt sofort ab, somit ein weiterer Pluspunkt für ein optimales Reifeklima im Gerät.
Das Modell DX 1000 ist seitlich aus Edelstahl gefertigt und macht auch als reines Standgerät ohne Einbau eine gute Figur. Was hier super dazu passt: Das DRY AGER Podest.
Der beliebte Reifeschrank DX 500 ist seitlich mattschwarz pulverbeschichtet und besitzt eine hochwertige Edelstahltüre – eine optisch super ansprechende Kombination.
Ja, problemlos – bei beiden Modellen möglich, die Stellfüsse sind höhenverstellbar. Was beim grossen DX 1000® super dazu passt: Das DRY AGER Podest.
Diese finden Sie in der Bedienungsanleitung oder direkt hier.
Die Möglichkeit besteht. Bitte bei Interesse hier gerne die Verfügbarkeit per Mail anfragen: info@dryagerschweiz.ch
Über Fleisch und das richtige Reifen
Wir haben begonnen den DRY AGER® mit viel Herzblut im Jahre 2011, zusammen mit einem Lebensmittel-Labor und 2 Metzgern zu entwickeln (Markteinführung war 2015) und können heute mit vollem Stolz behaupten, dass die Technik, das Design & auch der Preis passt. Neben dem DRY AGER® produzieren wir auch Vakuummaschinen sowie Kühlaggregate und Kühlschränke für Wild, insgesamt haben wir mehr als 35 Jahre Erfahrung im Bereich der Fleischkühlung.
Der DRY AGER® wurde nicht in erster Linie für den Fachhandel mit grosser Händlerspanne kalkuliert, sondern für den Direktvertrieb, direkt zum Kunden. Zudem konnte man intern auf bestehende Gehäuse und Formen zurückgreifen und hatte keine hohen Investitionskosten in Werkzeuge. Die aufwändige Technik (mit 5 Gebrauchsmustern gesetzlich geschützt) konnte man durch viel Erfahrung in jahrelanger Entwicklungsarbeit zu einem fairen Preis in Deutschland und Europa herstellen.
DRY AGER – DX 500® Der kompakte, kleinere DRY AGER DX 500 bietet Platz für bis zu 20 kg Fleisch. Idealerweise werden 4 einzelne Cuts auf den serienmässigen Rostauflagen verteilt, jeder Cut hat dabei bis zu 5 kg. Auch ist es möglich mittels des optionalen Gehänges bis zu 2 halbe Rücken mit bis zu 7 – 9 kg in das Gerät zu hängen.
DRY AGER – DX 1000® 2-3 ganze Rückenstränge hängend, mit je bis zu 25 kg oder 8 halbe Rückenstränge hängend a. 10-12 kg oder beim Einsatz von 5 Rostauflagen bis zu 4 Teilstücke pro Rost, was maximal ca. 100 kg Fleisch entspricht.
Dank der ausgefeilten Technik ist der Trocknungsverlust im DRY AGER sehr gering: -Rindfleisch: Nach 4 Wochen nur ca. 7 – 8 % | Nach 6 Wochen nur ca. 12 % -Schweinefleisch: Nach 3 Wochen nur ca. 9-10 %
Ein weiteres Argument das für die Anschaffung des DRY AGER spricht, denn andere „Gerätschaften zum Dry Aging“ können nach unseren Tests bis zu 3 x höhere Trocknungsverluste haben und das merkt man sofort im Geldbeutel.
Das Sortiment umfasst derzeit zwei Grundmodelle, die unserer Meinung nach optimal sind für das Dry-Aging Zuhause oder im Gewerbe. Beachten Sie bitte, dass jedes Modell integriert werden oder als Side-by-Side aufgestellt werden kann, somit sind die Nutzungsmöglichkeiten nahezu unbegrenzt.
DRY AGER – DX 500® Der kompakte, kleinere DRY AGER DX 500 bietet Platz für bis zu 20 kg Fleisch. Masse ca. 60 x 60 x 91 cm (BxTxH)
DRY AGER – DX 1000® Der grosse DX 1000 für bis zu 100 kg Fleisch ist perfekt um ganze Rücken abzuhängen, somit ist der Gewichtsverlust am geringsten. Masse ca. 70 x 75 x 165 cm (BxTxH)
Der DRY AGER® ist einsetzbar um Schinken und Wurstwaren (auch bereits von der Rohwurst ausgehend!) zu reifen, die jeweiligen Werte für Luftfeuchtigkeit (60 bis 90 %) und Temperatur (0 bis +25 °C) kann elektronisch geregelt werden, zudem ist es mögliche die serienmässige Entkeimung zu- oder abzuschalten. Auch als Käse-Lagerschrank ist das Gerät selbstverständlich einsetzbar.
Übrigens: Das Gerät ist dank der Entkeimung auch perfekt für Obst & Gemüse einsetzbar ist, denn bei +1 Grad und regelbarer Feuchte + Entkeimung bleiben diese Produkte so lange frisch wie vermutlich in sonst keinem Frische-Kühlschrank – ausser man vakuumiert sie zuvor in einem Lava Vakuumiergerät – mehr Infos hierfür unter: Vakuumiergerät LAVA
Unsere Kunden sind begeistert und haben im Gewerbebereich ihren Fleischumsatz bei Dry Aged Beef nahezu verdoppelt. Auch aus dem Haushaltsbereich gibt es durchweg ein positives Feedback. Hier finden Sie ein paar der vielen Referenzen und Erfahrungsberichte.
Top Qualität zum günstigen Preis, bei Fertigung in Deutschland.
Ansprechendes Design (mehrfach prämiert), sehr leise, integrierfähig, UVC-Entkeimung, Aktivkohlefilter, Saltair®-Salz-System, Funktion ohne Wasseranschluss, metallbedampfte getönte Scheibe, LED Innenbeleuchtung, höhenverstellbare Aufhänge-Vorrichtung.
Ein sehr wichtiges Argument ist auch der sehr geringe Trocknungsverlust im DRY AGER: -Rindfleisch: Nach 4 Wochen nur ca. 7 – 8 % | Nach 6 Wochen nur ca. 12 % -Schweinefleisch: Nach 3 Wochen nur ca. 9-10 %
INFO: Andere „Gerätschaften zum Dry Aging“ können nach unseren Tests bis zu 3 x höhere Trocknungsverluste haben und das merkt man sofort im Geldbeutel.
Wir benötigen aufgrund einer ausgefeilten Technik und einer speziellen Komponentenkombination keinen Wasseranschluss. Zusätzlich: Das Wasser im Gerät (durch das Fleisch) und der Eisansatz reichen uns vollkommen aus, zudem haben wir einen Aktivkohlefilter (geschützt als Gebrauchsmuster in Reifeschränken für Fleisch), der laufend die Luft austauscht bei sinkendem Luftdruck im Gerät.
Wichtiger Hinweis: Geräte mit Ultraschallbefeuchter bzw. Wasserbehälter können im Wassertank stark verkeimen und bei kalkhaltigem Wasser ist die Funktion der Befeuchtung meist beeinträchtigt, zudem haben diese Geräte oft eine UV-Beleuchtung im Geräteinneren, die das Fleisch direkt anstrahlt – das ist in Europa jedoch so nicht zugelassen und die Fleischoberfläche kann negativ beeinflusst werden.
Kunststoff hat abgerundete Ecken und Kanten, ist somit sehr einfach und schnell zu reinigen mit dem DRY AGER Spezialreiniger. Im Gewerbe-Bereich ist der Kunststoff zugelassen und wird seit Jahrzehnten eingesetzt, auch das Labor hat eine nahezu keimfreie Oberfläche bestätigt. Zusätzlicher positiver Effekt: Das Gerät ist dadurch leichter und handlicher. Der Kunststoff-Innenbehälter wurde für Fleisch-Reifeschränke geschützt und als Gebrauchsmuster eingetragen.
Neu – ab sofort serienmässig: Alle DRY AGER® haben serienmässig einen antibakteriellen Innenbehälter (mit Silberionen beschichtet) – dieses Matrial tötet Keime und Bakterien bei Kontakt sofort ab, somit ein weiterer Pluspunkt für ein optimales Reifeklima im Gerät.
Das Modell DX 1000 ist seitlich aus Edelstahl gefertigt und macht auch als reines Standgerät ohne Einbau eine gute Figur. Was hier super dazu passt: Das DRY AGER Podest.
Der beliebte Reifeschrank DX 500 ist seitlich mattschwarz pulverbeschichtet und besitzt eine hochwertige Edelstahltüre – eine optisch super ansprechende Kombination.
Ja, problemlos – bei beiden Modellen möglich, die Stellfüsse sind höhenverstellbar. Was beim grossen DX 1000® super dazu passt: Das DRY AGER Podest.
Diese finden Sie in der Bedienungsanleitung oder direkt hier.
Die Möglichkeit besteht. Bitte bei Interesse hier gerne die Verfügbarkeit per Mail anfragen: info@dryagerschweiz.ch
Ideal eignet sich Rindfleisch, Schweinefleisch, Lammfleisch und Wild – also zusammengefasst: dunkles Fleisch, aber auch Geflügel oder sogar Fisch wäre möglich.
Bezüglich Reifedauer senden Sie bitte eine Mail unter Angabe Ihrer Ware (Daten zu Fütterung, Marmorierung und Rasse erforderlich) an: info@dryagerschweiz.ch
In einem Profi-Reifeschrank wie dem DRY AGER ist es absolut unbedenklich. Reifen ist nichts anderes, als ein elektronisch gesteuerter Zersetzungsprozess in einem speziell dafür gebauten Gerät. Labor-Tests, die unabhängig und neutral durchgeführt wurden (jede Woche wurde eine Fleischprobe an ein Labor geschickt, insgesamt 10 Wochen lang) bestätigen die sensorische Unbedenklichkeit und Freigabe zum Verzehr & Verkauf, selbst nach 10 Wochen Reifezeit.
Nassgereiftes Fleisch aus dem Vakuumbeutel schmeckt durch den hohen Anteil an Milchsäurebakterien oft säuerlich metalisch Trockengereiftes Fleisch oder Dry Aged Beef reift langsam und entwickelt einen ganz besonderen, nussig intensiven Eigengeschmack, wer es einmal probiert hat möchte kein anderes Fleisch mehr essen.
Das ist möglich, hier gibt Ihnen dieser 10-Punkte Plan hilfreiche Tipps.
Neben dem DRY AGER empfehlen wir noch ein paar wichtige Utensilien wie: Latex-Schutzhandschuhe, Knochensäge, Arbeitsschürze, Ausbeiner-Messer und für die Verpackung und das spätere Einfrieren ein Vakuumiergerät.
Ja, kein Problem, der DRY AGER Reifeschrank regelt sich sofort wieder ein und hat wenige Minuten später wieder die vorherigen Werte.
In Deutschland ist das Einreiben mit Schimmelsporen nicht erlaubt. Beim DRY AGER® benötigen Sie keine zusätzliche Geschmacks-Beeinflussung durch Schimmel, das Fleisch reift wunderbar natürlich und intensiv im Arome, ohne Zusätze im Gerät, zudem kontrollierter als in jedem US-Kühlhaus, das in der Regel gar nicht speziell für das Dry Aging gebaut wurde und ehrlich gesagt hygienisch & lebensmitteltechnisch eine echte Katastrophe darstellt.
Geschmacklich hat das Salz erst dann eine Auswirkung, wenn es sich verflüssigt und in die Luft übergeht. Es wird in einem Labor-Test noch überprüft, ob sich tatsächlich das Fleisch im Geschmack verändert. Beobachtet wurde bisher, dass es positiv die Einhaltung der Luftfeuchtigkeit im Gerät unterstützt und ein optischer Hingucker bei Ihren Gästen ist. Zudem positiv: Das Salz hat eine entkeimende Wirkung.
Bis zu 1 Woche ist problemlos möglich, anschliessend bitte vakuumieren und noch max. 1 Woche gekühlt aufbewahren, oder direkt vakuumiert einfrieren, mit einem guten Vakuumiergerät hält es eingefroren bis zu 3 Jahre in der Tiefkühltruhe, ohne Qualitätsverlust.
Vakuumieren mit einem hochwertigen Vakuumiergerät und einfrieren, die Fleischqualität bleibt so bis zu 3 Jahre voll erhalten, zudem kann das rasche Einfrieren sich positiv auf die Fleischqualität auswirken.
Selbst bei 10 Wochen Reifezeit ist bisher nicht ein Stück bei unseren eigenen Tests geschimmelt. Wenn es doch passiert ist das der Grund: Es wurden nicht alle Hygienerichtlinien bei der Schlachtung eingehalten (hoher Luftzug, Temperatur, Keimbelastung…). In der Regel kann man den angeschimmelten Bereich grosszügig entfernen, bei Fragen gerne ein Foto zur Begutachtung senden an: info@dryagerschweiz.ch
Lieferung und Service
Wir haben begonnen den DRY AGER® mit viel Herzblut im Jahre 2011, zusammen mit einem Lebensmittel-Labor und 2 Metzgern zu entwickeln (Markteinführung war 2015) und können heute mit vollem Stolz behaupten, dass die Technik, das Design & auch der Preis passt. Neben dem DRY AGER® produzieren wir auch Vakuummaschinen sowie Kühlaggregate und Kühlschränke für Wild, insgesamt haben wir mehr als 35 Jahre Erfahrung im Bereich der Fleischkühlung.
Der DRY AGER® wurde nicht in erster Linie für den Fachhandel mit grosser Händlerspanne kalkuliert, sondern für den Direktvertrieb, direkt zum Kunden. Zudem konnte man intern auf bestehende Gehäuse und Formen zurückgreifen und hatte keine hohen Investitionskosten in Werkzeuge. Die aufwändige Technik (mit 5 Gebrauchsmustern gesetzlich geschützt) konnte man durch viel Erfahrung in jahrelanger Entwicklungsarbeit zu einem fairen Preis in Deutschland und Europa herstellen.
DRY AGER – DX 500® Der kompakte, kleinere DRY AGER DX 500 bietet Platz für bis zu 20 kg Fleisch. Idealerweise werden 4 einzelne Cuts auf den serienmässigen Rostauflagen verteilt, jeder Cut hat dabei bis zu 5 kg. Auch ist es möglich mittels des optionalen Gehänges bis zu 2 halbe Rücken mit bis zu 7 – 9 kg in das Gerät zu hängen.
DRY AGER – DX 1000® 2-3 ganze Rückenstränge hängend, mit je bis zu 25 kg oder 8 halbe Rückenstränge hängend a. 10-12 kg oder beim Einsatz von 5 Rostauflagen bis zu 4 Teilstücke pro Rost, was maximal ca. 100 kg Fleisch entspricht.
Dank der ausgefeilten Technik ist der Trocknungsverlust im DRY AGER sehr gering: -Rindfleisch: Nach 4 Wochen nur ca. 7 – 8 % | Nach 6 Wochen nur ca. 12 % -Schweinefleisch: Nach 3 Wochen nur ca. 9-10 %
Ein weiteres Argument das für die Anschaffung des DRY AGER spricht, denn andere „Gerätschaften zum Dry Aging“ können nach unseren Tests bis zu 3 x höhere Trocknungsverluste haben und das merkt man sofort im Geldbeutel.
Das Sortiment umfasst derzeit zwei Grundmodelle, die unserer Meinung nach optimal sind für das Dry-Aging Zuhause oder im Gewerbe. Beachten Sie bitte, dass jedes Modell integriert werden oder als Side-by-Side aufgestellt werden kann, somit sind die Nutzungsmöglichkeiten nahezu unbegrenzt.
DRY AGER – DX 500® Der kompakte, kleinere DRY AGER DX 500 bietet Platz für bis zu 20 kg Fleisch. Masse ca. 60 x 60 x 91 cm (BxTxH)
DRY AGER – DX 1000® Der grosse DX 1000 für bis zu 100 kg Fleisch ist perfekt um ganze Rücken abzuhängen, somit ist der Gewichtsverlust am geringsten. Masse ca. 70 x 75 x 165 cm (BxTxH)
Der DRY AGER® ist einsetzbar um Schinken und Wurstwaren (auch bereits von der Rohwurst ausgehend!) zu reifen, die jeweiligen Werte für Luftfeuchtigkeit (60 bis 90 %) und Temperatur (0 bis +25 °C) kann elektronisch geregelt werden, zudem ist es mögliche die serienmässige Entkeimung zu- oder abzuschalten. Auch als Käse-Lagerschrank ist das Gerät selbstverständlich einsetzbar.
Übrigens: Das Gerät ist dank der Entkeimung auch perfekt für Obst & Gemüse einsetzbar ist, denn bei +1 Grad und regelbarer Feuchte + Entkeimung bleiben diese Produkte so lange frisch wie vermutlich in sonst keinem Frische-Kühlschrank – ausser man vakuumiert sie zuvor in einem Lava Vakuumiergerät – mehr Infos hierfür unter: Vakuumiergerät LAVA
Unsere Kunden sind begeistert und haben im Gewerbebereich ihren Fleischumsatz bei Dry Aged Beef nahezu verdoppelt. Auch aus dem Haushaltsbereich gibt es durchweg ein positives Feedback. Hier finden Sie ein paar der vielen Referenzen und Erfahrungsberichte.
Top Qualität zum günstigen Preis, bei Fertigung in Deutschland.
Ansprechendes Design (mehrfach prämiert), sehr leise, integrierfähig, UVC-Entkeimung, Aktivkohlefilter, Saltair®-Salz-System, Funktion ohne Wasseranschluss, metallbedampfte getönte Scheibe, LED Innenbeleuchtung, höhenverstellbare Aufhänge-Vorrichtung.
Ein sehr wichtiges Argument ist auch der sehr geringe Trocknungsverlust im DRY AGER: -Rindfleisch: Nach 4 Wochen nur ca. 7 – 8 % | Nach 6 Wochen nur ca. 12 % -Schweinefleisch: Nach 3 Wochen nur ca. 9-10 %
INFO: Andere „Gerätschaften zum Dry Aging“ können nach unseren Tests bis zu 3 x höhere Trocknungsverluste haben und das merkt man sofort im Geldbeutel.
Wir benötigen aufgrund einer ausgefeilten Technik und einer speziellen Komponentenkombination keinen Wasseranschluss. Zusätzlich: Das Wasser im Gerät (durch das Fleisch) und der Eisansatz reichen uns vollkommen aus, zudem haben wir einen Aktivkohlefilter (geschützt als Gebrauchsmuster in Reifeschränken für Fleisch), der laufend die Luft austauscht bei sinkendem Luftdruck im Gerät.
Wichtiger Hinweis: Geräte mit Ultraschallbefeuchter bzw. Wasserbehälter können im Wassertank stark verkeimen und bei kalkhaltigem Wasser ist die Funktion der Befeuchtung meist beeinträchtigt, zudem haben diese Geräte oft eine UV-Beleuchtung im Geräteinneren, die das Fleisch direkt anstrahlt – das ist in Europa jedoch so nicht zugelassen und die Fleischoberfläche kann negativ beeinflusst werden.
Kunststoff hat abgerundete Ecken und Kanten, ist somit sehr einfach und schnell zu reinigen mit dem DRY AGER Spezialreiniger. Im Gewerbe-Bereich ist der Kunststoff zugelassen und wird seit Jahrzehnten eingesetzt, auch das Labor hat eine nahezu keimfreie Oberfläche bestätigt. Zusätzlicher positiver Effekt: Das Gerät ist dadurch leichter und handlicher. Der Kunststoff-Innenbehälter wurde für Fleisch-Reifeschränke geschützt und als Gebrauchsmuster eingetragen.
Neu – ab sofort serienmässig: Alle DRY AGER® haben serienmässig einen antibakteriellen Innenbehälter (mit Silberionen beschichtet) – dieses Matrial tötet Keime und Bakterien bei Kontakt sofort ab, somit ein weiterer Pluspunkt für ein optimales Reifeklima im Gerät.
Das Modell DX 1000 ist seitlich aus Edelstahl gefertigt und macht auch als reines Standgerät ohne Einbau eine gute Figur. Was hier super dazu passt: Das DRY AGER Podest.
Der beliebte Reifeschrank DX 500 ist seitlich mattschwarz pulverbeschichtet und besitzt eine hochwertige Edelstahltüre – eine optisch super ansprechende Kombination.
Ja, problemlos – bei beiden Modellen möglich, die Stellfüsse sind höhenverstellbar. Was beim grossen DX 1000® super dazu passt: Das DRY AGER Podest.
Diese finden Sie in der Bedienungsanleitung oder direkt hier.
Die Möglichkeit besteht. Bitte bei Interesse hier gerne die Verfügbarkeit per Mail anfragen: info@dryagerschweiz.ch
DX 1000 DRY AGER DX 1000 + 1 x Edelstahl-Gehänge DX0010
DX 500 DRY AGER DX 500 + 1 x Bodenrost DX0028 + 1 x Einschieberost DX0025
Weiteres Zubehör finden Sie hier – DRY AGER® Zubehör DX 500 & Zubehör DX 1000
Telefonisch: 052 511 79 00 oder per Mail: info@dryagerschweiz.ch
Direkt an das Verkaufs- und Serviceteam vom DRY AGER Schweiz: Telefonisch: 052 511 79 00 oder per Mail: info@dryagerschweiz.ch
Eine 24 h Notfall-Telefonnummer ist ebenfalls verfügbar: 052 511 79 09
Die UVC-Birne und den Aktivkohle-Filter sollte man jährlich wechseln.
Über das Display bekommt der Kunde automatisch eine Meldung dazu angezeigt: „UCC“
Dies befindet sich im Gerät bzw. kann man hier herunterladen: Bedienungsanleitungen
Direkt hier oder in der Bedienungsanleitungen
Zubehör
DX 1000 DRY AGER DX 1000 + 1 x Edelstahl-Gehänge DX0010
DX 500 DRY AGER DX 500 + 1 x Bodenrost DX0028 + 1 x Einschieberost DX0025
Weiteres Zubehör finden Sie hier – DRY AGER® Zubehör DX 500 & Zubehör DX 1000
Telefonisch: 052 511 79 00 oder per Mail: info@dryagerschweiz.ch
Direkt an das Verkaufs- und Serviceteam vom DRY AGER Schweiz: Telefonisch: 052 511 79 00 oder per Mail: info@dryagerschweiz.ch
Eine 24 h Notfall-Telefonnummer ist ebenfalls verfügbar: 052 511 79 09
Die UVC-Birne und den Aktivkohle-Filter sollte man jährlich wechseln.
Über das Display bekommt der Kunde automatisch eine Meldung dazu angezeigt: „UCC“
Dies befindet sich im Gerät bzw. kann man hier herunterladen: Bedienungsanleitungen
Direkt hier oder in der Bedienungsanleitungen
Ja, es gibt ein umfangreiches Zubehörangebot, dieses finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Geräts, oder direkt hier online im Shop: Zubehör DX500 oder Zubehör DX1000
Damit lassen sich im hinteren Gerätebereich ganze Rücken hängen und vorne noch Teilstücke auf die halben Roste legen, so hat man 2 in 1.
Ideal dafür geeignet sind die DRY AGER Kunststoff-Etiketten, diese sind wiederverwendbar und besonders stabil, zudem sehr ansprechend gestaltet.
Das Salz löst sich durch die Feuchtigkeit im Gerät langsam auf. Man muss das Gerät jedoch schon recht lange (über 3 Jahre betreiben), bis man die Salzblöcke tauschen sollte.
Pro seitliche Einschub-Ebene sind beim DX 1000 maximal 2 Gehänge möglich, theoretisch sind also bis zu 4 Gehänge zu empfehlen, wenn man bspw. 8 halbe Rücken (pro Gehänge 2 halbe Rücken) in das Gerät hängt.
Der kleinere kompkate DX 500 bietet Platz für bis zu 2 Gehänge pro Ebene. Aufgrund der geringen Innenhöhe macht es wenig Sinn, mehr als 2 Ebenen zu nutzen.
Drehhaken, denn diese haben ein Gelenk in der Mitte, man kann so das Fleisch ohne es umzuhängen sehr gut drehen und für den Kunden anschaulich präsentieren.
Ja, es gibt für den DX 1000 ein 40 cm hohes edles Metall-Podest mit mattschwarzer Verblendung: DRY AGER Podest. Sonderhöhen oder auch Schriftzüge in der Verblendung sind auf Wunsch gerne auch möglich.
Für den kleineren DX 500 ist bald auch ein Untergestell verfügbar.
Bei Ihrem Fachhändler / Verkäufer oder direkt bei DRY AGER Schweiz: Telefonisch: 052 511 79 00 oder per Mail: info@dryagerschweiz.ch

